- Home
- Fotos und Reiseberichte
- Alpstein 2014
- Polska 2014 (Part 2)
- Polska 2014 (Part 1)
- Polska 2013
- Berlin 2013
- Engadin 2013
- Magic Wood 2013
- Zoo Zürich 2013
- Schweizer Nationalpark Engadin 2012
- Wallis 2012
- Alpstein 2012
- Kopenhagen 2012
- Barcelona 2012
- Dänemark 2011
- Neusiedlersee & Umgebung 2011
- Mallorca 2011
- Alpstein 2011
- Ísland 2010
- Alpstein 2010
- Alpstein 2009
- Pizol 2009
- Dänemark 2009
- Südtirol 2008
- Dänemark und Schweden 2008
- London 2008
- Dänemark und Schweden 2007
- Crossentwicklung
- Stimmungsfotos
- Geometrie der Natur
- Wildlife
- Haustiere
- Nachtaufnahmen
- Sunpixx - Erfolge
- Ausrüstung & Programme
- Sunpixx / Kontakt
- Gästebuch - Guestbook
- Slideshows
- Links
- Wetter
- Sitemap
- Impressum

Pizol 2009:
Eine der schönsten Wanderungen im Jahr 2009 war zum Wildsee beim Pizol. Leider kann ich nicht über jede Wanderung einen Bericht schreiben und Fotos hier hineinsetzten, deshalb habe ich mich für diesen Wanderbericht entschieden, weil es wirklich ein traumhafter Tag war.
Weitere Fotos von mir aus den Bergen
gibt’s übrigens unter www.panoramio.com/user/sunpixx
Mit dem ersten Bähnchen ging’s zusammen mit meinem Vater hoch zur Bergstation, wo wir noch Fotos vom Sonnenaufgang machten, der sich über einer gewaltigen Kulisse aus Bergen und Nebel im Tal abspielte.
Nachdem wir dieses Naturschauspiel zu Ende verfolgt hatten ging es weiter zum eigentlichen Aufstieg zum Wildsee beim Pizol.
Bei dieser unvergleichlichen, hochalpine Wanderung mit Panoramasicht in die Glarner und Bündner Bergwelt, ins Rheintal und bis an den Bodensee. Die Route führt auf ausgezeichnet markiert Bergwegen nach oben. Nach einer ersten Geländestufe führt ein gut angelegter Zickzackweg durch Geröll und Steine im Sonnenhang bergauf- gutes Schuhwerk ist hier ein muss! Bei der Wildseeluggen wird man schliesslich für die Bemühungen des Aufstiegs belohnt und so geniessen wir einen grandiosen Blick auf den Wildsee und den Pizolgletscher.
Ich entscheide mich schlussendlich, alleine entlang dem Geröllfeld am Wildsee in Richtung Gletscher zu machen- hier ist Trittsicherheit gefragt! Am anderen Ende des Wildsees mache ich noch ein Panorama, welches zu einem meiner Lieblingsfotos vom Jahr 2009 wurde (siehe letztes Panorama unten). Nach einer kurzen Pause entschied ich mich, wieder auf den Weg zurück zu machen. Und kaum war ich bei der Wildseelugge angekommen begann auch schon wieder der Abstieg bis zur Mittelstation.
Die Wanderung kann ich nur weiter empfehlen (bei gutem Wetter und entsprechender Ausrüstung).